Trennscheiben
Diamant-Trennscheiben werden eingesetzt, um Werkstoffe wie Glas, Keramik und Hartmetall (HSS) zu trennen. Sie schneiden sauber und rückstandslos und werden in vielen werkstoffverarbeitenden Betrieben eingesetzt.
Für Magnetwerkstoffe, HSS und gehärtete Stähle ab 55 HRC werden dagegen Bornitrid (CBN)-Trennscheiben eingesetzt. Die speziellen Eigenschaften des Werkstoffes erlauben es, Magnetwerkstoffe, HSS und gehärtete Stähle ab 55 HRC wirtschaftlich zu trennen.
Für Magnetwerkstoffe, HSS und gehärtete Stähle ab 55 HRC werden dagegen Bornitrid (CBN)-Trennscheiben eingesetzt. Die speziellen Eigenschaften des Werkstoffes erlauben es, Magnetwerkstoffe, HSS und gehärtete Stähle ab 55 HRC wirtschaftlich zu trennen.
Alle Trennscheiben bestehen grundsätzlich aus einem Stammblatt, das an seinem Umfang den Diamant- oder Bornitrid-Schneidbelag trägt. Der Schneidbelag aus Metall, Kunstharz oder Galvanik ist mit Diamant oder Bornitrid durchsetzt. Die wesentlichen Werkzeugeigenschaften ergeben sich aus der Kombination von Bindung, Kornart und -größe, Konzentration, Korngröße und auf der Grundlage von Erfahrungswerten und Testläufen.
Anwendungsgebiet Diamant:
Duroplaste, Elektrokohle, Ferrit, feuerfeste Stoffe, Glas, glasfaserverstärkte Kunststoffe, Graphit, Hartmetall, Keramik, Natur-Kunststeine, Silizium und Porzellan.
Anwendungsgebiet Bornitrid:
Chromstähle, Einsatzgehärtete Stähle, Hartguss, HSS, Kugellagerstähle, PM-Stähle (ASP), Stellite Werkzeugstähle, weiche Stahlqualitäten in bestimmten Anwendungsfällen.
Formen: Grundform 1A1R
Anwendungsgebiet Diamant:
Duroplaste, Elektrokohle, Ferrit, feuerfeste Stoffe, Glas, glasfaserverstärkte Kunststoffe, Graphit, Hartmetall, Keramik, Natur-Kunststeine, Silizium und Porzellan.
Anwendungsgebiet Bornitrid:
Chromstähle, Einsatzgehärtete Stähle, Hartguss, HSS, Kugellagerstähle, PM-Stähle (ASP), Stellite Werkzeugstähle, weiche Stahlqualitäten in bestimmten Anwendungsfällen.
Formen: Grundform 1A1R
Sondermaße können auf Anfrage gefertigt werden. Hierzu nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.