Firmenbiografie
1976 gründet der Ingenieur und Betriebswirt Stephan Binka gemeinsam mit seiner Frau Christel das Unternehmen als Handelshaus in Hamburg. Entschlossen verfolgt er sein Ziel, seine langjährige Erfahrungen in der Schleiftechnik effektiv und zum Nutzen seiner Kunden einzusetzen.
Der Unternehmer verlagert 1984 den Sitz in das niedersächsische Schaumburger Land, gut 30 km westlich von Hannover. In vergleichsweise bescheidenen Räumen gelingt der Aufbau seiner Eigenproduktion von kunstharzgebundenen Schleifwerkzeugen. Erste Mitarbeiter werden eingestellt.
Das Industriegebiet im benachbarten Rodenberg bietet dem aufstrebenden Unternehmen 1991 einen idealer Standort für die Erweiterung seiner Produktionsstätte. Stephan Binka erweitert die Schleifscheibenfertigung auf eine eigene Halle mit geräumigen Bürotrakt.
2001 feiern die Mitarbeiter in aller Stille das 25-jährige Betriebsjubiläum. Nach dem plötzlichen Tod des Unternehmers Ende 2000 führt Christel Binka die Geschäfte im Sinne des einstigen Gründers allein weiter.
Inzwischen zählen mehr als 25 Mitarbeiter in Technik, Fertigung, Verkauf, Verwaltung und Außendienst zum Team des Familienunternehmens, das in absehbarer Zeit den ersten Generationenwechsel vollzieht.
Der Unternehmer verlagert 1984 den Sitz in das niedersächsische Schaumburger Land, gut 30 km westlich von Hannover. In vergleichsweise bescheidenen Räumen gelingt der Aufbau seiner Eigenproduktion von kunstharzgebundenen Schleifwerkzeugen. Erste Mitarbeiter werden eingestellt.
Das Industriegebiet im benachbarten Rodenberg bietet dem aufstrebenden Unternehmen 1991 einen idealer Standort für die Erweiterung seiner Produktionsstätte. Stephan Binka erweitert die Schleifscheibenfertigung auf eine eigene Halle mit geräumigen Bürotrakt.
2001 feiern die Mitarbeiter in aller Stille das 25-jährige Betriebsjubiläum. Nach dem plötzlichen Tod des Unternehmers Ende 2000 führt Christel Binka die Geschäfte im Sinne des einstigen Gründers allein weiter.
Inzwischen zählen mehr als 25 Mitarbeiter in Technik, Fertigung, Verkauf, Verwaltung und Außendienst zum Team des Familienunternehmens, das in absehbarer Zeit den ersten Generationenwechsel vollzieht.