Bornitridschleifscheiben
Bornitrid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Bor und Stickstoff. Die Herstellung gelingt durch die Anwendung von hohem Druck und Temperatur, ähnlich der Diamantsynthese. Bornitrid ist nach Diamant der härteste bekannte Werkstoff. Zur Bearbeitung von kohlenstoffaffinen Werkstoffen wird in der Regel kubisches Bornitrid auch als CBN bekannt (engl. Cubic Boron Nitride) eingesetzt. Die Herstellung von Diamant- und Bornitridschleifscheiben unterscheidet sich nur im Detail.
Bornitridwerkzeuge werden immer dann eingesetzt, wenn karbidbildende Werkstoffe bearbeitet werden sollen. Dies gelingt durch die höhere thermische Stabilität des Bornitrids die auch eine Bearbeitung von schwer zerspanbaren Stählen erlaubt da es – im Gegensatz zum Diamanten – unter Temperatureinwirkung keinen Kohlenstoff an Stahl abgeben kann. Grundsätzlich werden folgende Werkstoffe mit Bornitridwerkzeugen bearbeitet:
Einsatzgehärtete Stähle
Gehärtete Schnellarbeitsstähle (HSS)
Hartguss
Hochlegierte Werkzeugstähle mit min. 55 HRC
Kugellagerstahl
PM-Stähle (ASP)
Pulverbeschichtungen auf Eisenbasis
Stellite
Weiche Stahlqualitäten in bestimmten Anwendungsfällen
Durch die Verwendung von Bornitridwerkzeugen wird eine höhere Form- und Maßgenauigkeit erreicht. Außerdem weisen Werkzeuge, die mit Bornitridwerkzeugen bearbeitet wurden, eine höhere Standzeit aus da kühlschleifende Bornitridschleifscheiben das Randzonengefüge kaum beeinflussen.
Bornitridwerkzeuge werden bei uns nach modernsten technischen Verfahren hergestellt. Rechnerbasierte Prozesse in der Fertigung und konsistentes Vorgehen in der Qualitätsprüfung sichern eine hohe Reproduzierbarkeit hinsichtlich der Qualität.
Einen Überblick über unsere Bornitridwerkzeuge finden in unserem PDF-Katalog im Download-Bereich.
Bornitridwerkzeuge werden immer dann eingesetzt, wenn karbidbildende Werkstoffe bearbeitet werden sollen. Dies gelingt durch die höhere thermische Stabilität des Bornitrids die auch eine Bearbeitung von schwer zerspanbaren Stählen erlaubt da es – im Gegensatz zum Diamanten – unter Temperatureinwirkung keinen Kohlenstoff an Stahl abgeben kann. Grundsätzlich werden folgende Werkstoffe mit Bornitridwerkzeugen bearbeitet:
Einsatzgehärtete Stähle
Gehärtete Schnellarbeitsstähle (HSS)
Hartguss
Hochlegierte Werkzeugstähle mit min. 55 HRC
Kugellagerstahl
PM-Stähle (ASP)
Pulverbeschichtungen auf Eisenbasis
Stellite
Weiche Stahlqualitäten in bestimmten Anwendungsfällen
Durch die Verwendung von Bornitridwerkzeugen wird eine höhere Form- und Maßgenauigkeit erreicht. Außerdem weisen Werkzeuge, die mit Bornitridwerkzeugen bearbeitet wurden, eine höhere Standzeit aus da kühlschleifende Bornitridschleifscheiben das Randzonengefüge kaum beeinflussen.
Bornitridwerkzeuge werden bei uns nach modernsten technischen Verfahren hergestellt. Rechnerbasierte Prozesse in der Fertigung und konsistentes Vorgehen in der Qualitätsprüfung sichern eine hohe Reproduzierbarkeit hinsichtlich der Qualität.
Einen Überblick über unsere Bornitridwerkzeuge finden in unserem PDF-Katalog im Download-Bereich.