Auswahlkriterien - Korngröße
1. Form | 2. Abmessungen | 3. Konzentration | 4. Bindung | 5. Korngröße
Je nach Einsatzzweck bzw. Schleifaufgabe ist es notwendig die richtige Korngröße zu ermitteln.
Die FEPA hat hierfür einen Standard entwickelt. Im Wesentlichen kann zwischen einer D-Körnung (Diamant)
und einer B-Körnung (Bornitrid) unterschieden werden. Für Beide gelten die gleichen Korngrößen.
Durch die Korngröße wird sowohl die Abtragsleistung als auch die Oberflächengüte bestimmt.
Beispielsweise wird durch ein feineres Korn eine höhere Oberflächengüte erreicht, jedoch die Abtragsleistung verringert.
Je nach Einsatzzweck bzw. Schleifaufgabe ist es notwendig die richtige Korngröße zu ermitteln.
Die FEPA hat hierfür einen Standard entwickelt. Im Wesentlichen kann zwischen einer D-Körnung (Diamant)
und einer B-Körnung (Bornitrid) unterschieden werden. Für Beide gelten die gleichen Korngrößen.
Durch die Korngröße wird sowohl die Abtragsleistung als auch die Oberflächengüte bestimmt.
Beispielsweise wird durch ein feineres Korn eine höhere Oberflächengüte erreicht, jedoch die Abtragsleistung verringert.